Vergleich von Contacter.ai & Akquisify: Funktionen, Preise, Skalierung, DSGVO, Support & Community. Finde heraus, welches Instagram-Akquise-Tool besser zu dir passt.
Wenn es um automatisierte Instagram-Kaltakquise geht, stoßen viele Unternehmer auf zwei Namen: Akquisify und Contacter.ai. Beide Tools wollen den Prozess der Kontaktaufnahme vereinfachen – doch die technischen Ansätze, die Skalierbarkeit und die Möglichkeiten zur Personalisierung unterscheiden sich deutlich.
In diesem Artikel vergleichen wir Contacter.ai vs Akquisify in allen relevanten Bereichen: Funktionen, Automatisierung, Personalisierung, Skalierung, DSGVO, Support und Community – damit du entscheiden kannst, welches Tool zu deinem Business passt
Contacter.ai vs. andere Lösungen
Feature
Contacter.ai
Akquisify
Tool-Typ
Integrierte Plattform inkl. Community (kein Plugin → eigene Server)
Chrome-Plugin + Web-Dashboard
KI-DM-Personalisierung
Echte Profilanalyse + KI-basierte personalisierung der Erstnachrichten. DSGVO-konform, keine Templates.
Contacter.ai arbeitet vollständig ohne Plugins und bündelt alle Funktionen in einer einzigen Plattform. Nutzer können über ein Keyword-Targeting oder Zielgruppen gezielt Branchen und Themen ansprechen, während die integrierte KI-Profilanalyse automatisch relevante Informationen aus Bio, Beiträgen und Interaktionen der Zielperson erkennt. Auf dieser Basis erstellt das System Nachrichten, die wie von Hand geschrieben wirken – und verschickt sie vollautomatisch, ohne dass vorher manuell gefiltert werden muss.
Auch in der Skalierung ist Contacter.ai flexibel: Von einzelnen Accounts bis hin zu hunderten Profilen lässt sich das System beliebig erweitern. Dank WhatsApp-Support, drei wöchentlichen Live-Calls zu Strategie, Technik und Umsetzung sowie einer aktiven Skool-Community mit Kursbibliothek, Vorlagen und Best Practices sind Anwender nicht auf sich allein gestellt. Die gesamte Infrastruktur ist DSGVO-konform, wird auf EU-Servern gehostet und kommt ohne US-Datenfluss aus – ideal für Unternehmen, die Wert auf Datenschutz und langfristige Kundenbeziehungen legen.
Akquisify verfolgt einen anderen Ansatz. Hier läuft der Prozess über ein Chrome-Plugin, mit dem zunächst die Follower eines von Nutzer ausgewählten Instagram-Accounts gescrapt werden. Anschließend müssen die Kontakte manuell nach einem „Tinder-Prinzip“ gefiltert werden, bevor sie in eine Warteliste übernommen und automatisch angeschrieben werden. Dieser manuelle Zwischenschritt bleibt immer bestehen, und eine inhaltliche Analyse der Profile findet nicht statt.
Die Skalierung ist auf 1 bis 7 Accounts mit einem Tageslimit von 50 bis 350 Direktnachrichten beschränkt – abhängig vom gewählten Tarif. Personalisierung erfolgt ausschließlich über Standard-Templates. Der Support besteht aus E-Mail, Chatbot und einem einmaligen „Strategy Review“, eine aktive Community gibt es nicht. Zwar hostet auch Akquisify auf EU-Servern, doch die Nutzung eines Plugins kann zusätzliche Datenschutzprüfungen erforderlich machen. Das macht die Lösung vor allem für kleinere Teams interessant, die bewusst manuell auswählen möchten und nur eine Basis-Personalisierung benötigen.
Akquisify ist eine schlanke Lösung für alle, die bewusst manuell filtern und ihre Kontakte selbst auswählen möchten. Wer mit kleineren Volumen arbeitet, keine komplexe Personalisierung benötigt und den Fokus auf einfache, überschaubare Abläufe legt, findet hier einen unkomplizierten Einstieg.
Contacter.ai hingegen richtet sich an Unternehmen & Solo-Selbständige, die ihre Social-Media-Akquise nicht nur automatisieren, sondern strategisch und hochpersonalisiert aufziehen wollen. Die Kombination aus KI-Profilanalyse, Keyword-Targeting, unbegrenzter Skalierung und intensiver Betreuung durch Live-Calls und Community schafft ein Fundament, mit dem sich Kampagnen effizient und DSGVO-konform ausbauen lassen. Für alle, die langfristig Kundenbeziehungen aufbauen und ihre Prozesse skalieren möchten, ist Contacter.ai die klar zukunftssichere Wahl.